Bundesverfassungsgericht nimmt Beschwerde gegen TSG-Gutachtenpflicht nicht an – Reformbedarf des Transsexuellengesetzes (TSG) damit verdeutlicht
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Beschwerde gegen die Versagung einer Namens- und Personenstandsänderung nach dem Transsexuellengesetz (TSG) ohne zwei Sachverständigengutachten (1BvR 747/17) nicht zur Entscheidung angenommen, da sie keine...
Transgender Day of Remembrance (TDoR): Gedenken und Solidarität mit ermordeten trans* Menschen
Zum Transgender Day of Remembrance (TDoR) am 20. November 2017, dem internationalen Gedenktag, an dem den weltweit ermordeten trans* und gender-diversen Menschen gedacht wird, sagt Leon Harun Witzel, im Vorstand der Bundesvereinigung Trans* (BVT*): Trans* und...
Joint Statement: Civil Society welcomes ground-breaking German Constitutional Court demand for a new regulation of sex registration
OII Europe, IVIM-OII Germany, TGEU, and the German Trans* Association(Bundesvereinigung Trans*) welcome the ground-breaking judgement of the German Constitutional Court demanding a new regulation of sex registration. In the judgement, the Court suggests to...
Bundesvereinigung Trans* begrüßt BverfG-Beschluss zum dritten Geschlechtseintrag
Beim heute veröffentlichten Beschluss (1 BvR 2019/16) hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das Personenstandsgesetz neben dem Eintrag „weiblich“ und „männlich“ auch eine dritte Möglichkeit bieten muss, ein Geschlecht positiv...
Neues BVT* Policy Paper „Beratung“: Nachhaltiges, flächendeckendes und trans* Community-basiertes Beratungsangebot notwendig
Die Bundesvereinigung Trans* (BVT*) hat ein neues Policy Paper unter dem Titel „Trans* Beratung – Zum Reformbedarf der Beratung in Bezug auf Trans*“ publiziert. Darin werden Forderungen präsentiert, die in einem mehrmonatigen partizipativen Prozess...
Nach BGH-Beschluss zieht trans* Vater vor das Bundesverfassungsgericht
Um für sein Kind eine Geburtsurkunde zu erstreiten, die der Lebensrealität von trans* Eltern entspricht, zieht ein Mann nun vor das Bundesverfassungsgericht. Im September 2017 hatte der Bundesgerichtshof beschlossen, dass ein trans* Mann, der ein Kind...
Kampagnenauftakt „Gleiches Recht für jedes Geschlecht!“ vor dem Bundestag
Die Bundesvereinigung Trans* hat heute mit einer Aktion vor dem Bundestag die Kampagne „Gleiches Recht für jedes Geschlecht! – Stoppt Seehofers Gesetzentwurf zur dritten Option! Geschlechtervielfalt und Selbstbestimmung jetzt!“ gestartet. Zahlreiche...
Ausblick auf die Fachtagung „Trans* in Frankfurt“
„Es ist einfacher ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil“, zitiert Petra Weitzel den Physiker Albert Einstein. Sie ist gemeinsam mit den beiden Arbeitskreisen der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) in Hessen...
BVT* reicht Bericht beim UN-Menschenrechtsrat ein: Deutschland muss seine menschenrechtlichen Verpflichtungen erfüllen
Mit der „Universellen Periodischen Überprüfung“ („Universal Periodic Review“, UPR) wird jeder einzelne der 192 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Rahmen eines vierjährigen UPR-Zyklus von allen anderen Staaten hinsichtlich seiner...
Selbst ärztliche Fachgesellschaften fordern vereinfachtes Verfahren für Geschlechtsangleichung
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordert in einer im September veröffentlichten Pressemitteilung ein vereinfachtes Begutachtungsverfahren für den medizinischen Prozess der Geschlechtsangleichung. Auch wenn die Sprachwahl stellenweise...
BVT* begrüßt Positionspapier des BMFSFJ und kritisiert fehlende gemeinsame Position der interministeriellen Arbeitsgruppe
Unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat sich während der letzten Legislaturperiode eine interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) regelmäßig mit dem Thema Schutz und Akzeptanz von geschlechtlicher...