Broschürenserie

Lesestoff: Queere Landlust

Grafik. In der Mitte der Grafik ist das Deckblatt der Broschüre zu sehen, die in diesem Social Media Beitrag vorgestellt wird. Um das Deckblatt herum ist ein weißer Rand und darum ein Rand in Blau-, Lila- und Rosatönen. An diesen Farbtönen erkennt man Social Media Posts des BVT. Auf dem Deckblatt der Broschüre steht groß geschrieben "Queere Landlust". Das Deckblatt zeigt eine Zeichnung: Zu sehen ist ein Weizenfeld, das das untere Drittel der Deckblatts einnimmt. Man sieht einzelne Weizenähren groß im Vordergrund und wie sich das Feld in die Weite erstreckt. Der Weizen ist lila. Man sieht auch den Himmel über dem Feld, der in Regenbogenfarben gezeichnet ist. Es sind kleine gelbe Sterne zu sehen, die sich in einem Streifen von oben links nach unten rechts über den Himmel ziehen. Das Wort "Landlust" hat ein Stück Himmel als Hintergrund. Eine gezeichnete Kuh läuft am unteren Rand des Wortes "Landlust". Die Kuh ist ganz weiß und steht auf dem Kopf. Unten in der rechten Ecke des Covers ist ebenfalls ein gezeichneter Regenbogen, auf dem Bauernhoftiere stehen. Oben rechts auf dem Deckblatt der Broschüre steht ganz klein in schwarz "Ein Zine fürs queere Hinterland". Auf dem weißen Rahmen, der um das Deckblatt herum ist, steht: Broschürenserie Nummer 144
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier das Zine mit dem Titel „Queere Landlust“ herausgegeben von dem „Emanzipatorischen Landwirtschaftsnetzwerk ELAN...

Lesestoff: Queeres Glossar – Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von A bis Z

Grafik. Da steht: "Broschürenserie. Nummer 143. Deckblatt der Broschüre. Unten rechts steht: Queeres Glossar. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von A bis Z." Blaue Schrift auf weißem Hintergrund. Der Text steht in einer gezeichneten Sprechblase. Im Hintergrund der Sprechblase ist ein Foto. Man sieht die Ecke eines weißen Buches. Unten aus dem Buch schaut ein regenbogenfarbenes Lesezeichen heraus. Das Buch liegt auf einem blauen Untergrund. Auf dem Buch ist das Logo des QNN zu sehen. Die Kachel hat einen blau und rosafarbenen Rahmen.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans. Heute findet ihr hier die Broschüre mit dem Titel „Queeres Glossar – Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von A bis Z“ vom Queeren...

Lesestoff: Leitfaden zum sensibilisierten Umgang mit Patient*innen

Grafik. Da steht: "Broschürenserie. Nummer 141. Unten links steht: „Leitfaden zum sensibilisierten Umgang mit Patient*innen“. Oben rechts steht „Queermed Deutschland“. Blaue und bunte Schrift auf weißem Hintergrund. Zwischen den beiden Textblöcken sind die Streifen eines Regelbogens zu sehen, sie sind aber nicht direkt nebeneinander, wie bei einem Regenbogen üblich. Die einzelnen Streifen sind kreuz und quer auf dem Titelblatt gezeichnet. Jeder hat eine Farbe. Es sind alle Farben vertreten, die auch auf einer Progress-Fahne zu sehen wären. Um das gesamte Bild herum ist ein blau und rosafarbener Rahmen.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die Broschüre mit dem Titel „Leitfaden zum sensibilisierten Umgang mit Patient*innen“ von Queermed. Die Broschüre...

Lesestoff: Qualitätsstandards für die psychosoziale Trans*beratung in Niedersachsen

Grafik. Da steht: "Broschürenserie. Nummer 141. Qualitätsstandards für die psychosoziale Trans*beratung in Niedersachsen. Link in Bio!" Titelseite der Broschüre. Zwei Silhouetten von Köpfen, die miteinander zu sprechen scheinen. Einer in Rosa und der andere in Blau. Logo von Landesfachstelle Trans* und Logo von des Queeren Netzwerk Niedersachsen. Um das gesamte Bild herum ist ein blau und rosafarbener Rahmen.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die Broschüre mit dem Titel „Qualitätsstandards für die psychosoziale Trans*beratung in Niedersachsen“...

Lesestoff: Vielfalt denken. Queere Identitäten und Neurodivergenz im Fokus

Titelblatt der Broschüre. Da steht: „Vielfalt denken. Queere Identitäten und Neurodivergenz im Fokus.“ Das ist der Titel der Broschüre. Darunter steht der Name der Person, die die Broschüre geschrieben hat und die Adresse der Aidshilfe Münster. „Jona Eliah Sicking. Fachstelle für Sexualität und Gesundheit, Aidshilfe Münster e.V., Schaumburgstraße 11, 48145 Münster“. Über diesem Text ist ein großes buntes Bild zu sehen. Es ist eine Zeichnung. Auf ihr sind viele Köpfe von Menschen zu sehen. Jeder Kopf hat eine andere Farbe. Es sieht aus, als sähe man eine Menschenmenge von oben und man würde nur die Köpfe sehen. Durch die vielen verschiedenen Farben sieht das Bild aus wie ein Regenbogen. Dass jeder Kopf eine andere Farbe hat, ist ein Symbol für Neurodiversität.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die Broschüre mit dem Titel „Vielfalt denken. Queere Identitäten und Neurodivergenz im Fokus“ der Aidshilfe...

Lesestoff: Mehr Selbst-Bestimmung. Ein Heft in einfacher Sprache

Deckblatt der Broschüre. Oben steht „Mehr Selbstbestimmung für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Infos zum Selbstbestimmungsgesetz“. Schwarzer Text auf weißem Hintergrund. Unter dem Text ist eine Zeichnung zu sehen. Es ist eine Gruppe von Personen zu sehen. Zwei Personen umarmen sich, eine Person hat ein Baby auf dem Arm, zwei Personen unterhalten sich. Alle lachen und sehen fröhlich aus. Eine Person schwenkt eine bunte Fahne. Die Fahne ist die sogenannte Progress-Fahne. Das Wort Progress ist englisch und bedeutet Fortschritt. Die rechte Hälfte der Fahne ist eine Regenbogenfahne, die linke Hälfte hat die Farben der inter Fahne und der trans Fahne. Es sind ein brauner und ein schwarzer Streifen zu sehen. Diese stehen für queere Schwarze Personen und Personen of Colour.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die BVT*-Broschüre „Mehr Selbst-Bestimmung für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Infos zum...

Lesestoff: Detransition: hin, zurück und weiter – Perspektiven zu Transitionsverläufen von trans* und detrans Personen

Titelbild der Broschüre. Da steht: „Detransition: hin, zurück und weiter - Perspektiven zu Transitionsverläufen von trans* und detrans Personen“. Der erste Teil des Titels steht groß in weißer Schrift auf pinkem Hintergrund. Der zweite Teil steht kleiner in schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund. Die Hintergrundfarben laufen ineinander und bilden viele Zwischentöne, die auch orange aussehen. Unten rechts in der Ecke ist das BVT* Logo zu sehen. Dort ist der Hintergrund weiß.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die BVT*-Broschüre „Detransition: hin, zurück und weiter – Perspektiven zu Transitionsverläufen von trans* und...

Lesestoff: Wir reden mit!

Grafik. Da steht: "Wir reden mit! Warum trans Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen. Logo vom Bundesverband Trans. Das Bild hat eine Grafik mit einem zweigeteilten Hintergrund: Der obere Bereich ist lila mit weißer Schrift, der untere Teil hat einen Farbverlauf von Rosa zu Blau mit schwarzem Text."
Lesestoff: Wir posten alle zwei Wochen eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die BVT*-Broschüre “Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden...

Lesestoff: Praxistipps

Titelbild der Broschüre. Da steht: Praxistipps. Alles wissenswerte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern, Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten, inklusive Beispielschreiben zum Download. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Rechts unten in ein rosa Sternchen. In dem steht in weißer Schrift: Neue Rechtsprechung des Bundessozialgerichts berücksichtigt. Am Rand der Grafik ist ein blauer Rahmen.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die BVT*-Broschüre „Praxistipps –Geschlechtsangleichende Maßnahmen und Kostenträger. Anträge, Widerspruchs- und...

Lesestoff: Leitfaden SBGG

BVT Grafik. In der Mitte steht groß: "Leitfaden Selbstbestimmungsgesetz". Darunter steht kleiner: "Informationen zur Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen nach SBGG". Die große Schrift ist lila, die kleine ist schwarz. Die Schrift steht auf weißem Hintergrund. Um die Schrift ist ein bunter Rahmen. Er ist lila und pink. In der rechten unteren Ecke sind die Logos vom LSVD+ und vom BVT. Die Broschüre ist in Zusammenarbeit entstanden.
Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die BVT*-Broschüre „Leitfaden Selbstbestimmungsgesetz – Informationen zur Änderung von Geschlechtseintrag und...