Referent*innen-Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz noch vor Ostern erwartet

In verschiedenen Medienberichten wurde seit Freitag öffentlich bekannt: Der Referent*innen-Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes soll noch vor Ostern veröffentlicht werden. Beim Selbstbestimmungsgesetz kam es zu einer Einigung zwischen...
Transvisible goes Empowerment – Als trans* Person in der Arbeitswelt

Austausch- & Empowerment-Angebote für trans* und nicht-binären Arbeitnehmer*innen Online über Zoom am 30.03.2023 von 10 bis 16 Uhr in deutscher Lautsprache Die Teilnahme ist kostenfrei Anmeldeschluss: 28.03.2023 um 13 Uhr Nach zwei Jahren, in...
BVT* frequently asked questions (No. 9) – Einführung ins Antidiskriminierungsrecht

Einführung ins Antidiskriminierungsrecht – Welche Ansprüche stehen Betroffenen zu? Am Mittwoch, 01.03.2023, 19:00 – 20:30 Uhr Über diese Veranstaltung: Das Grundgesetz verbietet Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale schon seit seinem...
2. Online-Vernetzungstreffen zum Thema trans* und nicht-binäre Elternschaft: Treffen für Multiplikator*innen

Dass trans* und nicht-binäre Personen eine Familie gründen (wollen) oder bereits mit Kindern leben, wird in Beratungsgesprächen, Forschung, Aktivismus und Communities sichtbarer. Mit den geplanten Gesetzesvorhaben im Bereich des Abstammungs- und...
Gedenkstunde im Bundestag wird erstmalig LSBTIQ* Opfern des Nationalsozialismus gewidmet

Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, an welchem an die Befreiung von Auschwitz 1945 erinnert wird. Neben dem Gedenken an die Shoah widmet sich die offizielle Gedenkstunde des Bundestags in diesem Jahr Personen, die...
Der BVT* sucht ein*e Fachreferent*in für Gesundheit und Gewaltschutz

Der Bundesverband Trans* e.V. sucht zum 01. Februar 2023 eine*n Fachreferent*in für Gesundheit und Gewaltschutz in Teilzeit (ca. 20h/Woche). Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024, eine weitere Finanzierung der Stelle wird angestrebt. Der Bundesverband...
Video von Fachveranstaltung zum Thema „Selbstbestimmung bei minderjährigen trans* Personen“ jetzt online

Trans* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche outen sich heute in jüngeren Jahren als noch vor einiger Zeit. Dennoch begegnen trans* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen an vielen Stellen Unverständnis, Mobbing und Ausgrenzung. In den Medien wird...
Fünf Jahre „Dritte Option“: „Wir sind auf halber Strecke stehen geblieben“

Am 10. September 2017 reagierte das Bundesverfassungsgericht auf die Beschwerde der inter Person Vanja und fasste einen wegweisenden Beschluss. Darin wurde klar benannt: Die damalige rechtliche Lage, die nur die Personenstände „weiblich“, „männlich“...
Online-Fachveranstaltung „Selbstbestimmung bei minderjährigen trans* Personen – Perspektiven, Kontroversen und Erfahrungen“

Am 13.09. von 14.00-17.00h via Zoom. Trans* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche outen sich heute in jüngeren Jahren als noch vor einiger Zeit. Wir begrüßen diese Entwicklung, weil es zur mentalen Gesundheit beiträgt. Mit Blick auf das geplante...
Online-Vortrag zum Nachhören: Geschlecht aus Sicht der Biologie

Sehen Sie hier den Vortrag von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß „Nur zwei Geschlechter? Zur Dekonstruktion des Geschlechts in der Biologie“ sowie die anschließende Fragerunde von Montag, 11. Juli 2022, 19:00 Uhr in voller Länge: (hier müsste das Video...