Lesestoff: Meine Familie: Queers in der Migrationsgesellschaft

📖 Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die Broschüre mit dem Titel „Meine Familie: Queers in der
Migrationsgesellschaft – Geschichten von queeren Menschen über ihre Hoffnungen und Wünsche“ herausgegeben vom TBB – Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.

Die Broschüre enthält 16 Geschichten von queeren Personen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung. Diese gehen auf ein Projekt des TBB mit dem Titel ‚Meine Familie: Queers in der Migrationsgesellschaft‘ zurück, in dessen Rahmen Interviews mit queeren Personen geführt wurden.

Die Broschüre möchte die Verbindung zwischen LSBTIQ-Personen und ihren Familien stärken und dabei für die Lebenslagen queerer Personen in migrantischen Communities sensibilisieren.

Die Geschichten zeigen unterschiedliche Perspektiven auf und setzen individuelle Schwerpunkte. Sie erzählen empathisch und liebevoll, teils auch mit einem gewissen Ärger von Familien, die die Personen schon immer hatten oder die sie sich erst suchen mussten, sie sprechen von Diskriminierungserfahrungen aber auch von Unterstützungsstrukturen innerhalb der Familie, von erweiterten Netzwerken und Strategien, und auch von Wünschen und Träumen einer Welt, in der alle so sein können, wie sie sind – mit all ihren Familienangehörigen.

Die Texte sind in der Sprache verfasst, in der die Interviews geführt wurden. Die meisten Texte sindauf Deutsch, drei Texte sind auf Türkisch.

In den Interviews wurde über Diskriminierungs- aber auch über Unterstützungserfahrungen gesprochen, es wurden Wünsche und Bedürfnisse gegenüber den eigenen Communities sowie gegenüber den Familien der interviewten Personen formuliert. Einige Texte enthalten Erzählungen von Gewalterfahrungen.

Die Broschüre ist auf dem Linktree des Projektes als PDF zu finden. Hier geht’s zum Linktree:
https://linktr.ee/meinefamilie.queers

Hier geht’s direkt zum PDF:
meine-familie-pdf

Kennst du eine Broschüre, die du hier veröffentlicht sehen möchtest? Schreib uns gern eine Mail an presse@bv-trans.de. Wenn du möchtest, schreib dazu, was du an der Broschüre besonders magst oder für wen du sie besonders geeignet findest!

Wir freuen uns sehr über eure Empfehlungen! ❤️

Titelblatt der Broschüre. Oben steht in der Mitte: „Meine Familie: Queers in der Migrationsgesellschaft“, schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Unter diesem Titel ist eine gezeichnete Gruppe von vier Menschen zu sehen. Sie alle blicken direkt nach vorne, drei lächeln, eine Person hat einen neutralen Gesichtsausdruck. Die Gesichter sind ein wenig verfremdet und zum Beispiel mit Farben unterlegt, eine Person hat einen Punkt als Nase und bei einer anderen Person ist der Mund vergrößert. Ihre Kleidung ist auch verfremdet und besteht aus bunten Flächen. Das Titelblatt der Broschüre ist daher sehr bunt und macht einen eher fröhlichen Eindruck. Zwischen den vier Personen steht „Geschichten von queeren Menschen über ihre Hoffnungen und Wünsche“. Die Buchstaben sind schwarz und mit einem gelben Hintergrund hinterlegt. Die vier gezeichneten Menschen sind rechts und links von diesen Worten.