Lesestoff: Demenz und queer

Lesestoff: Wir posten jeden zweiten Donnerstag eine Broschüre von trans* – für trans* – über trans*. Heute findet ihr hier die Broschüre mit dem Titel „Demenz und queer – Vielfalt denken, sehen, ermöglichen“ herausgegeben von der der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V., dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein, dem Verein Herzton – Mediale Begegnungsräume für Generationen e.V. und dem Verein HAKI e.V. Raum für lesbische, schwule, bi*, trans*, inter*, queere Menschen in Schleswig-Holstein.

Die Broschüre bringt wichtige Informationen zu queeren Lebensweisen und Informationen zu Demenz zusammen. In einzelnen Artikeln wird für die Lebensrealität von heute alten queeren Personen sensibilisiert, es wird über Demenz aufgeklärt (die nicht nur alte Menschen treffen kann) und klar dargestellt, vor welchen Herausforderungen queere Menschen mit Demenz stehen können.

Die Broschüre ist dabei nicht nur Selbsthilfe für queere Personen mit Demenz, sondern liefert auch wichtige Informationen für Angehörige und Zugehörige, die unterstützen möchten. Zudem enthält sie Hinweise für Einrichtungen, in denen Personen mit Demenz betreut und begleitet werden.

Hier geht’s direkt zum PDF (hier klicken).

Hier geht’s zu der Übersichtsseite aller Publikationen von Haki. Dort steht auch ein Text, der den Broschüreninhalt beschreibt und gleichzeitig weitere Ressourcen zum Thema verlinkt:

Druckexemplare sind im Moment nicht verfügbar.

Kennst du eine Broschüre, die du hier veröffentlicht sehen möchtest? Schreib uns gern eine Mail an presse@bv-trans.de. Wenn du möchtest, schreib dazu, was du an der Broschüre besonders magst oder für wen du sie besonders geeignet findest!

Wir freuen uns sehr über eure Empfehlungen! ❤️

Grafik. In der Mitte der Grafik ist das Deckblatt der Broschüre zu sehen, die in diesem Social Media Beitrag vorgestellt wird. Auf dem Deckblatt der Broschüre steht groß geschrieben "Demenz und queer. Vielfalt denken, sehen, ermöglichen“. Weiße Schrift auf grauem Hintergrund. In der Mitte des Deckblatts ist ein großes Herz in Regenbogenfarben gezeichnet. Um das Herz herum sieht man gezeichnete Personen. Alle Personen sind fröhlich und lachen. Alle gezeichnete Personen haben graue Haare, um zu symbolisieren, dass es in dieser Broschüre um ältere Menschen geht. Die Personen drücken die Vielfalt von alten und älteren Menschen aus: Manche sind weiß, manche sind Schwarz oder sind Personen of Colour. Sie haben unterschiedliche Geschlechtsausdrücke und unterschiedliche Kleidungsstile. Um das Deckblatt herum ist ein weißer Rand und darum ein Rand in Blau-, Lila- und Rosatönen. Auf dem weißen Rand, der um das Deckblatt herum ist, steht: Broschürenserie Nummer 145.