Dienstort: Berlin | ab September 2025 | TVöD Bund E12 (angelehnt) | unbefristet (vorbehaltlich weiterer Förderung)
Wer wir sind:
Der Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Initiativen und Verbänden, die sich für geschlechtliche Selbstbestimmung und die Rechte von trans* und nicht-binären Menschen einsetzen. Unsere Arbeit umfasst fachpolitische Interessenvertretung, Community-Arbeit, Aufklärung und Vernetzung – mit dem Ziel, Respekt, Gleichberechtigung, Teilhabe und gesundheitliche Versorgung zu stärken.
Worum es in der Stelle geht:
Du möchtest Community-Strukturen von und für trans* und nicht-binäre Personen bundesweit stärken?
Du hast Erfahrung in Vernetzungsarbeit, Organisation und intersektionaler Perspektive?
Du möchtest mit deiner Arbeit gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und die Sichtbarkeit von trans* und nicht-binären Communities erhöhen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Auswertung von Community-Formaten (Workshops, Werkstätten, Treffen etc.) und Fachveranstaltungen
- Erarbeiten von Fachinhalten zu intersektionalen Themen mit Bezug zu Trans*geschlechtlichkeit
- Vernetzung und Wissenstransfer von Organisationen, Gruppen und Akteur*innen insbesondere mit Schwerpunkt Mehrfachmarginalisierung innerhalb und mit Trans*communities
- Netzwerk- und Gremienarbeit auf Bundesebene mit Fokus auf Intersektionalität und Community Empowerment
- Unterstützung und Koordination von Arbeitsgruppen sowie ehrenamtlichen Strukturen
- Mitgliedermanagement und Stärkung der Partizipation innerhalb des Verbands
Was du mitbringen solltest:
- Erfahrung in Community-Arbeit, Vereinsarbeit oder Empowerment-Projekten
- Organisationsstärke und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude an Vernetzung
- Sicheren Umgang mit gängiger Büro-Software
- Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit in kleinen und ehrenamtlich geprägten Teams
- Wissen über Lebensrealitäten von trans* und nicht-binären Personen und trans*-sensibles Kommunikationsverständnis sowie Kenntnisse zu intersektionaler und mehrdimensionaler Diskriminierung
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder höherwertig) bzw. eine gleichwertige Qualifikation
- Wünschenswert: Erfahrung mit dem Tool easyVerein
Wir bieten dir:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem bundesweiten Verband mit gesellschaftlicher Relevanz
- Mitarbeit in einem kreativen, engagierten, kollegialen Team
- Teilweise mobiles Arbeiten und Arbeitszeiten nach Absprache möglich
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD Bund Entgeltgruppe 12
- Eine unbefristete Anstellung (vorbehaltlich Weiterförderung) mit 25 Wochenstunden
- Regelmäßige Supervision
- Empowermentangebote
- Externe Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Wir sind uns darüber bewusst, dass wir über Leerstellen verfügen und gehen diese in einem kontinuierlichen Selbstreflexionsprozess an, bei dem wir von einer externen Organisationsentwicklung begleitet werden.
So kannst du dich bewerben:
Bitte sende deine Bewerbung ohne Foto und ohne Angaben zu Alter, Familienstand oder Herkunft bis zum 20. August 2025 per E-Mail an: bewerbung@bv-trans.de
Die Dateigröße deiner Unterlagen sollte max. 2 MB betragen.
Wir setzen uns für diskriminierungssensible und vielfältige Strukturen ein.
Deshalb möchten wir insbesondere trans* und nicht-binäre Personen zur Bewerbung ermutigen, die mehrfach diskriminiert werden – z. B. QTBiPoC, transfeminine Personen, trans* und nicht-binäre Personen mit Behinderung sowie jüngere oder ältere trans* und nicht-binäre Personen.
Unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen sind für unsere Arbeit unerlässlich.
Solltest Du nicht alle Qualifikationen aus der Stellenausschreibung erfüllen, laden wir dich dennoch herzlich ein, dich bei uns zu bewerben!
Fragen?
Schreib uns gerne eine E-Mail an bewerbung@bundesverband-trans.de
Die komplette Ausschreibung kann hier als PDF heruntergeladen werden.