Das Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
Die Arbeit des Bundesverband Trans* wird im Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert. Der BVT* ist Teil des Kooperationsverbundes „Selbstverständlich Vielfalt“ zusammen mit Akademie Waldschlösschen – Stiftung Rainer Marbach und Ulli Klaum (AWS), Queere Bildung e.V. (QB) und Familien- und Sozialverein des LSVD+ – Verband Queere Vielfalt e.V. (LSVD+) mit Intergeschlechtliche Menschen e.V. (IMeV). Zur Homepage des Kooperationsverbunds geht es hier.
Ziel des Bundesprogramms ist es, zur Stärkung der Demokratie und eines friedlichen, respektvollen Zusammenlebens beizutragen, Teilhabe zu fördern und die Arbeit gegen jede Form von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Demokratiefeindlichkeit zu ermöglichen. Dazu wird auch zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates in den drei Handlungsfeldern „Demokratieförderung“, „Vielfaltgestaltung“ und „Extremismusprävention“ gefördert.
Das Bundesprogramm unterteilt sich in fünf Programmbereiche: Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur, Landes-Demokratiezentren, Partnerschaften für Demokratie, Innovationsprojekte und Extremismusprävention in Strafvollzug und Bewährungshilfe, hinzu kommen Sondervorhaben. Die Projektförderung setzt verstärkt auf Vernetzung, Wissensaustausch und bundesweite Qualitätsentwicklung.
Der BVT* wird im Rahmen der „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“ gefördert.
Mit der Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur unterstützt „Demokratie leben!“ die deutschlandweite Vernetzung von Akteur*innen im Bundesprogramm, den Wissensaustausch untereinander und die Qualitätsentwicklung zu unterschiedlichen Themen.
Im Programmbereich „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“ wird die weitere Professionalisierung und engere Kooperation von zivilgesellschaftlichen Organisationen in bestimmten Themenfeldern angestrebt. Zur Wahrnehmung bundeszentraler Aufgaben werden dazu Projekte von Kooperationsverbünden beziehungsweise Fachorganisationen gefördert.
Ziel dieses Programmbereichs ist die Entwicklung einer bundeszentralen Struktur je Themenfeld in den jeweiligen Handlungsfeldern, die als direkter Ansprechpartner für bundesweite Maßnahmen dient. Die bundeszentrale Struktur übernimmt Aufgaben der Kommunikation, Vernetzung, Qualitätsentwicklung, Interessenvertretung sowie des Wissenstransfers und setzt fachpolitische Impulse.
Das Programm „Demokratie leben!“ im Web.

Förderung durch die Krankenkassen/-verbände:

Die Höhe der jeweiligen Förderungen sind unter www.bundesverband-trans.de/ueber-uns/transparenz/ dokumentiert.