Team

Der Vorstand besteht aus 3 – 5 engagierten Ehrenamtlichen. Er ist verantwortlich und zuständig für die inhaltliche und strategische Ausrichtung des Vereins sind. Aktuell sind im Vorstand: Cuso Ehrich, Frank Krüger, Nora Eckert und Robin Osterkamp.

Neben unseren Ehrenamtlichen und mandatierten Personen, gibt es noch unsere Geschäftsstelle. Sie besteht aus Teilzeitbeschäftigten, die sich um die operative Arbeit und Projektleitungen kümmert.

Cuso Ehrich


Pronomen: keine Pronomen

Vorstand

Cuso Ehrich ist in sozialen Bewegungen aktiv und aktuell Bildungsreferent_in für Rassismus- und Machtkritik. Cuso moderiert Räume, referiert und kreiert Podcasts in denen Cuso mit anderen Menschen an den Schnittstellen von geschlechtlicher Identität, Klassenzugehörigkeit und Rassifizierung in Deutschland arbeitet.

Cuso Ehrich

Frank Krüger


Vorstand

Platzhaltergrafik Person in magenta

Robin Ivy Osterkamp


Pronomen: kein Pronomen

Vorstand

Robin Ivy lebt in Hannover und arbeitet dort hauptberuflich als Landeskoordination für den Bereich trans* im Queeren Netzwerk Niedersachsen e.V. Nebenbei arbeitet Robin Ivy als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover. Für Robin Ivy ist besonders die Vielfalt, die wir auch innerhalb unserer Communities haben, wichtig. Interessenfelder sind vor allem Gesundheit, Unterstützung von Beratungsangeboten und Förderung von Zusammenarbeit, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind.  

E-Mail schreiben

Robin Ivy Osterkamp

Nora Eckert


Pronomen: sie/ihr

Vorstand

Nora Eckert lebt in Berlin, ihr offizieller Status ist Rentnerin. Sie arbeitet als Publizistin unter anderem mit dem Schwerpunkt Trans*aktivismus und Trans*geschichte. Ihre Interessengebiete sind Aufklärung der Mehrheitsgesellschaft und das immer drängender werdende Thema trans* und Alter (Öffnung der Altenhilfe und Pflegeeinrichtungen für trans* Personen). Sie ist ein ebenso kultur- wie naturaffiner Mensch.

E-Mail schreiben

Portrait von Nora lächelt vor einem verschwommenen Hintergrund mit Baumwipfeln in die Kamera. Sie trägt eine Brille und ein schwarz-weiß kariertes Oberteil.

Valentin Emerson


Pronomen: keine Pronomen

Verwaltung

Valentin ist bereits seit Gründung des Vereins dabei und hat als Vorstand beim Aufbau des Vereins mitgeholfen. Aktuell unterstützt Valentin als Verwaltungskraft die Arbeit in der Geschäftsstelle.

E-Mail schreiben

Valentin Emerson

Mari Günther


Pronomen: sie/ihr

Fachreferentin für Beratungsarbeit

Jahrgang 1970, Dipl. Gemeindepädagogin und systemische Therapeutin (SG) in eigener Praxis. Mari hat die Inter* und Trans* Beratung QUEER LEBEN mit aufgebaut und ist Mitbegründerin des Runden Tisches „zur Verbesserung der Versorgungslage von trans-und intergeschlechtlichen Menschen in Berlin“. Sie war an der Erarbeitung der AWMF- Leitlinien „Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“ und „Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsdysphorie in Kindes und Jugendalter“ beteiligt. Als Fachreferentin für Beratungsarbeit kümmert sie sich um Fortbildung von Berater_innen und ist Ansprechperson für Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Fortbildungsinstitute und politische Akteur_innen.

E-Mail schreiben

Foto Mari Günther

Kalle Hümpfner


Pronomen: keine

Fachreferent_in für gesellschaftspolitische Arbeit

Seit Januar 2020 ist Kalle Hümpfner zuständig für die gesellschaftspolitische Arbeit des BVT* und setzt sich für eine Verbesserung der Lage von trans* und nicht-binären Personen im Recht und Gesundheitssystem ein. Kalle ist ansprechbar für Anliegen und Anfragen von Akteur_innen aus Politik, Verwaltung und Community. Kalle studierte an der Queen’s University Belfast Politische Psychologie (M.Sc.). Seit mehreren Jahren ist Kalle in der queeren, politischen Bildungsarbeit tätig und hat u.a. freiberuflich für das Bildungsprojekt ABqueer und die Fachstelle Queere Bildung QUEERFORMAT gearbeitet. Daneben war Kalle Teil des Teams der Trans*Inter*Beratung bei TrIQ. Vor mehreren Jahren engagierte sich Kalle in der Kampagne Aktion Standesamt 2018 für einen selbstbestimmten Geschlechtseintrag für alle trans*, inter* und nicht-binären Personen.

E-Mail schreiben

Foto Kalle Hümpfner

Ian Marius Ibiß


Pronomen: keine

Projektkoordination und Geschäftsführung

Ian Ibiß leitet seit März 2021 die Geschäftsstelle des Bundesverband Trans* mit Schwerpunkt der Projektkoordination und Organisationsentwicklung. Zuvor arbeitete Ian als Senior University Organisation Manager*in für die Quadriga Hochschule Berlin, eine der führenden Privathochschulen im Bereich Kommunikation und Public Affairs, und war zuständig für hochschulrechtliche Fragen der Hochschulleitung und Verwaltung. Ian hat einen Master in Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin und ist zertifizierte*r Peer-Diversity-Trainer*in. Seit März 2023 sitz Ian zudem im Beirat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

E-Mail schreiben

Gabriel_Nox Koenig


Pronomen: Keine oder neutrale Pronomen

Referent_in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gabriel ist seit Anfang 2020 im Bundesverband Trans* für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Gabriel ist ansprechbar für Medienanfragen, verfasst Presseerklärungen und betreut Webseite sowie die Social Media Kanäle des Bundesverband Trans*. Zudem ist Gabriel zuständig für den Bereich Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und hat im Rahmen des Projektes Transvisible für den BVT* Broschüren zu diesem Thema (mit)verfasst. Gabriel hat viele Jahre in einer Zeitungsredaktion gearbeitet, hat Soziale Arbeit und Gender Studies in Berlin studiert und arbeitet schon lange zu Themen rund um trans*, Diskriminierung, Intersektionalität und (sexualisierte) Gewalt. Gabriel hat schon mehrere Broschüren verfasst, gibt freiberuflich Fortbildungen und Seminare und ist seit 2010 ehrenamtlich Teil des Peer-Beratungsteams der Trans*Inter*Beratung bei TrIQ. Gabriel schreibt immer mal wieder Artikel und Spoken Word Stücke. Zuletzt hat Gabriel zu den Themenbereichen geschlechterreflektierte Jugendarbeit sowie trans* (und sexualisierte) Gewalt gearbeitet.

E-Mail schreiben

Foto Gabriel Nox Koenig

Yan Zirke


Pronomen: keine/er

Koordination des Jugendprojekts TRANS* – JA UND?!

Yan ist in Berlin geboren und aufgewachsen und war neben dem Studium (Erziehungswissenschaften und Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik) vor allem in der offenen Jugendarbeit und als ehrenamtliche_r Fußballtrainer_in aktiv. Dabei engagierte sich Yan in verschiedenen Kontexten für diskriminierungskritische Ansätze und intersektionalen Feminismus. Seit 2017 ist Yan im Jugendbereich der BVT* für die Planung und Koordination von Empowerment- und Freizeitangeboten für junge trans* Menschen, sowie für Vernetzungsangebote im Bereich Trans*Jugendarbeit zuständig. Yan ist Ansprechperson für Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikator_innen, organisiert Workshops und andere Veranstaltungen und wirkt an der Weiterentwicklung des Jugendbereichs der BVT* mit. www.transjaund.de

E-Mail schreiben

Foto Yan Zirke

Olli Machado Gilli


Pronomen: keine

Fachreferent*in für Community Building

Seit Anfang Januar 2022 bin ich als Referent*in für Community Building beim BVT*, und setze mich dafür ein, die Community zu stärken und weiter zu vernetzen, z.B. durch die Organisation von Community- und von Fachveranstaltungen. Ich bin außerdem eure Ansprechperson für das Mitgliedermanagement. Bei Fragen oder Anliegen freue ich mich sehr, euch zu unterstützen. Kommt dafür gerne auf mich zu!   Sonst zu mir: Seit langer Zeit engagiere ich mich für das Empowerment und Sichtbarkeit von trans* und nicht-binären Personen und sehe mich auch häufig als Brücke bei der Peerarbeit, gehe gerne in den Kontakt mit Personen ein, die im Austausch mit Perspektiven der LSBTIAQ*+ Community interessiert sind. Zudem habe ich in Köln eine Coming-out-Gruppe moderiert und setze mich aktiv bei der Sensibilisierung und Unterstützung von Menschen für ein intersektionelles Bewusstsein für Themen wie Flucht, Migration, Rassismus, Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Antikolonialismus ein.

E-Mail schreiben

Moritz Sander


Pronomen: er/ihn

Finanzfachkraft

Moritz arbeitet seit Juli 2022 als Finanzkraft im Bundesverband Trans* e.V. Er unterstützt die Finanzverwaltung und Buchhaltung der verschiedenen Projekte des Vereins.

Platzhaltergrafik Person in violett

Tuuli Reiss


Pronomen: sie/they/hän

Fachreferent*in für Gesundheitspolitik & Gewaltschutz

Tuuli ist seit April 2023 Fachreferent*in für Gesundheitspolitik und Gewaltschutz. Davor war they unter anderem tätig in der psychosozialen Arbeit der Trans*Inter*Beratungsstelle München, der STI-Beratung und Testung für TIN*-Personen bei der Münchner Aids-Hilfe, als Berater*in für geflüchtete Menschen beim Sozialreferat der Landeshauptstadt München, sowie als Redakteur*in des Magazins des Bayerischen Flüchtlingsrats. Hän hat in München Germanistik studiert und in Literaturwissenschaften promoviert.

E-Mail schreiben

Aidan Riebensahm


Pronomen: keine Pronomen

Mitarbeiter*in für Kommunikation & Versand

Seit Mai 2023 ist Aidan beim Bundesverband Trans* in Teilzeit in der Stelle für Kommunikation und Versand tätig. Aidan befasst sich als Kulturwissenschaftler*in, Dramaturg*in und Autor*in mit postkolonialen Verflechtungen in den darstellenden Künsten und der Kulturvermittlung.

E-Mail schreiben